Ein erfolgreiches Trio
Zusammen mit der Reservistenkameradschaft Münsingen und Kameraden und Kameradinnen des ArtBtl 295 aus
Stetten hat sich der Traditionsverband nun schon zum zweiten Mal am Stadtfest in Münsingen beteiligt.
Der Renner war natürlich wieder einmal der „Original Bundeswehr-Erbseneintopf“ aus der Gulaschkanone (Feldküche NVA) der Reservisten, unterstützt durch ein „Schnippelkommando" des Traditionsverbandes
und ausgegeben durch die Kameraden aus Stetten, unter der Führung von Spieß OStFw Sturm.
Aber auch die Grillstation mit Roten im Wecken, Steaks und Pommes sowie die reichhaltige Getränkeausgabe waren bei den Münsingern sehr begehrt. Unser Bierzelt war ständig gutbesucht - was jedoch auch
dem durchwachsenen Wetter geschuldet war.
Unser Fazit nach zwei anstrengenden Tagen: Die Organisation war perfekt und wird nächstes Jahr noch getoppt, die Stimmung war super, kann also gar nicht mehr getoppt werden, der Aufwand hat sich gelohnt und wäre mit etwas besserem Wetter rekordverdächtig geworden und das Zusammenwirken von Traditionsverband, Reservistenkameradschaft und aktiver Truppe war einerseits in Münsingen sehr angesehen und hat andererseits allen Beteiligten - ca 50 Helfern im Schichtbetrieb und zahlreichen nicht eingeteilten Unterstützern - mächtig Spass gemacht.
Gelebte und aufrichtige Kameradschaft.
Die zwei Hauptorganisatoren, Martin Notz und Ralf Bögel, können also wirklich zufrieden sein, zu aktiven Zeiten hätte es Förmliche Anerkennungen „nur so gehagelt“.
Das Jahres-Helferfest im Herbst wird dann eine adäquate, nichtförmliche Anerkennung sein und hoffentlich auch Anreiz bieten, beim Weihnachtsmarkt Münsingen und beim Stadtfest 2026 wieder tatkräftig
mit dabei zu sein.